Wettkampfbericht von Sina Schramme zum Saisonauftakt in Lyon, Frankreich

Bei meinem ersten Wettkampf der Saison 2025 konnte ich am 22.03. in Lyon, Frankreich, einen klaren Erfolg verbuchen und mir mit einem Sieg in der Klasse bis 64kg außerdem die Qualifikation zur Weltmeisterschaft des Hauptverbandes „Official Strongman Games“ in den USA im November sichern. 

Dieser Wettkampf forderte ungewohnt leichte Gewichte in den einzelnen Disziplinen zu bewegen, sodass es nicht nur auf Kraft sondern auch sehr auf die Kraftausdauer ankam. Ich hatte dafür in der Vorbereitung sehr viel Wert auf das Ausdauertraining gelegt, um alle Übungen auch über längere Zeit konditionell gut bewältigen zu können. Wir traten mit vier Athletinnen in der Klasse an, eine jedoch außer Konkurrenz, da sie bei der Einwaage nicht unter den maximal erlaubten 64kg geblieben war. In der ersten von fünf Disziplinen wurde ein 50kg Baumstamm eine Minute lang so oft wie möglich über Kopf gedrückt. Ich war sehr nervös, dadurch leicht instabil und lag deutlich unter meinen Trainingsleistungen, konnte mit zehn gültigen Wiederholungen aber dennoch knapp den Eventsieg holen vor der Zweitplatzierten mit neun Wiederholungen. 

Als nächstes folgte Kreuzheben auf Wiederholungen mit der Achse, einer besonders dicken Hantelstange, beladen mit 120kg. Ich schaffte 18 Wiederholungen in der erlaubten Zeit von 60 Sekunden und stellte für mich eine neue persönliche Bestleistung auf. Ein ungefährdeter Disziplinsieg. 

Als dritte Disziplin wurde ein Medley absolviert, also eine Kombination aus zwei Einzeldisziplinen. Zuerst musste ein 180kg schwerer Yoke (deutsch „Joch“, Gestell mit Stange auf Brusthöhe) auf den Schultern zehn Meter weit getragen werden, um direkt im Anschluss ein 100kg schweres Gewicht mit Griffen drei Stufen hochzuheben (Power Stairs, siehe Foto) . Wer dies am schnellsten absolviert, gewinnt. Mit nur 18,7 Sekunden gewann ich auch diese Disziplin. 

Ein weiteres Medley kam als nächstes dran. Man musste einen 160kg schweren Rahmen an Griffen über zehn Meter tragen und anschließend die 60kg schwere Achse dreimal vom Boden heben und über Kopf ausstoßen. Mit knapp 33 Sekunden gewann ich mit deutlichem Vorsprung vor der Zweitplatzierten (ca. 45 Sekunden). 

Zu diesem Zeitpunkt war der erarbeitete Vorsprung im Gesamtklassement nach Punkten uneinholbar, sodass der Gesamtsieg und damit auch das Erreichen der WM-Qualifikation bereits feststanden. Ich konnte daher bei der letzten Disziplin, in der ein 60kg schwerer Sandsack so oft wie möglich vom Boden über die Stange des Yokes auf 1m Höhe gehoben werden musste, Kräfte sparen und hörte nach 16 Wiederholungen mit dem dritten Platz in diesem Event auf. 

Drei Jahre nach meiner ersten Teilnahme bei der WM der Official Strongman Games darf ich nun auf die ganz große Bühne für Gewichtsklassenathleten zurückkehren und das sogar gemeinsam mit meinem Coach und Partner, Thomas Steinacker, der sich durch seinen Klassensieg der Männer bis 90kg ebenfalls qualifizieren konnte. Diesmal habe ich jedoch eine völlig andere Ausgangsposition als damals (Platz 22 von 26 in der Klasse U73kg) und ich hoffe, dass ich durch meinen Fortschritt und meine Erfahrung der letzten Jahre um einen Platz in den Top 10 kämpfen kann. Ob dieses Ziel realistisch ist, wird der nächste Wettkampf im Juni womöglich schon andeuten. Ich habe die große Ehre, zum schwersten Wettkampf der Welt für Leichtgewichte eingeladen worden zu sein. Die Konkurrenz wird dort in etwa die gleiche sein wie bei der WM zum Jahresende. Nun liegen zwei Monate sehr harte Wettkampfvorbereitung vor mir, um dort mit den Besten der Welt mithalten zu können. 

Unternehmen, die an einem Sponsoring meiner WM-Teilnahme interessiert sind, dürfen sich gerne über Instagram oder unter sina.schramme@gmail.com melden. 

Nach oben scrollen